50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V.
Foto: Diana Wetzestein.Im feierlichen Rahmen fand am 15. Mai 2025 im Historischen Rathaus in Duderstadt die Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte statt.
Im Anschluss an die Jubiläumsfeier wurde zum sechsten Mal der Deutsche Fachwerkpreis verliehen. Die Laudationes von Herrn Prof. Gerner zu den einzelnen Projekten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.fachwerk-arge.de/Rund-ums-Fachwerk/Deutscher-Fachwerkpreis.html
Weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung mit Fotogalerie und der Festrede von Herrn Dr. h. c. Martin Biermann finden Sie in den Fachwerk Informationen 2-2025, die in der Geschäftsstelle abgerufen werden kann oder unter dem Link:
https://www.fachwerk-arge.de/Rund-ums-Fachwerk/Publikationen-der-Arbeitsgemeinschaft/Fachwerk-Informationen.html
Anlässlich des Deutschen Fachwerktags war Diana Wetzestein zu Gast bei hallo hessen
Foto: Anna Kalden.Diana Wetzestein
Frankfurt. „Heute erfahren Sie, wo Hessens schönste Fachwerkhäuser stehen“, lautete die Anmoderation von Jens Kölker, am Freitag vor dem 11. Deutschen Fachwerktag. Die Fachwerkjournalistin und diplomierte Fachwerk-Gästeführerin, Diana Wetzestein, vertrat die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. in der Sendung und erarbeitete im Vorfeld mit der...
[weiter lesen] Texte zum Jubiläum
.In über 50 Seiten hat Prof. Gerner mit Episoden wie "Von Zelten bis zum Fahwerkbau", "Trümmerfrauen" über "Jahrtausendwende" bis zu "lifestyle FachWerk" oder "Aufbruch in die Zukunft - Ein starkes Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit" mit hoher Fachexpertise und Detailgenauigkeit die Entwicklung des Fachwerks dargestellt und die sich stets wandelnden Aufgaben der ARGE in diesem Kontext erläutert. Die Broschüre ist kostenfrei in der Geschäftsstelle erhältlich.
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren Bleicherode 700PLUS
Foto: DSK.Die Fachwerkstadt Bleicherode ist mit 10.244 Einwohnenden im Landkreis Nordhausen der zentrale Anlaufpunkt für die Teilregion im südlichen Vorharz. Mit dem Antrag zum BBSR-Aufruf „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sollen die Weichen zur Überwindung der durch den Strukturwandel und die Pandemie verursachten Probleme gelegt werden. Unter dem Dach eines neu einzurichtenden...
[weiter lesen] KLIMAINITIATIVE FACHWERKSTÄDTE
.Der dringend notwendige Klimaschutz geht auch an den Fachwerkstädten nicht vorbei. Deshalb haben wir die Klimaschutzinitiative der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte, kurz: "Klimainitiative Fachwerkstädte" gegründet.
Ziel ist es, insbesondere die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen mit den Schutzmaßnahmen für Fachwerkhäuser so abzuwägen, dass die Zukunft unserer...
[weiter lesen] Ein Fachwerkhaus in 10 Stunden
Video vom Hessentag 2016
__________________________________________________________________________________________________________________________________
.Kurzfilm zum Aufbau des Musterhauses im Hessenpark
Zu den wichtigsten Bauprojekten des Hessenparks im Jahr 2018 gehörte der Aufbau des Musterhauses für energieeffizientes Wohnen im Fachwerk. Nach der Grundsteinlegung am 6. November 2017 begannen im Frühjahr 2018 die Arbeiten auf der Schaubaustelle. Ende September wurde Richtfest gefeiert. Nach der Fertigstellung des Gebäudes können Besucher hier exemplarisch sehen, wie die praktische, kostenbewusste und sachgerechte Wiederherstellung eines Fachwerkgerüsts und der Ausbau eines Hauses nach neuesten Erkenntnissen und den Ansprüchen an heutiges Wohnen funktionieren kann. Neben der Energieeffizienz ist die Baustoffwahl nach ökologischen und nachhaltigen Kriterien erklärtes Demonstrationsziel.
Unter folgendem Link finden Sie in ein Zeitraffervideo zum Aufbau des Musterhauses: